Termine 2023
“Singende Poeten melden sich zu Wort” mit Paula Linke aus Leipzig
In der Reihe: Kultur in der Mühle
Freitag, 27.10.2023, 19.30 Uhr in der Frick-Mühle, Gerbergasse 74
Eintritt: VVK 12 EUR (Buchhandlung Beidek), AK 15 EUR
Doppelkonzert mit WOGER und Paula Linke
Im Rahmen der Konzertreihe „Singende Poeten“ laden der Arbeitskreis Frick Mühle, die Stadt Müllheim in Zusammenarbeit mit dem Liedermacher WOGER, alias Wolfgang Gerbig zu einem Doppelkonzert nach Müllheim ein. WOGER, bekannt als Markgräfler Liedermacher, Songpoet und Veranstalter (u.a. der „Zelt-Lieder-Nacht“ und der aktuellen Reihe „Singende Poeten“) wird an diesem Abend selber seine neuesten Lieder vorstellen. Als Gast hat er sich Paula Linke aus Leipzig eingeladen. Die junge und aufstrebende Liedermacherin hat sich mittlerweile einen Namen eher im östlichen Teil der Republik gemacht und freut sich daher über die Einladung in den Süden.
Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben – und bald wird klar: So zart und unschuldig, wie sie aussieht, ist sie wahrhaftig nicht. Auch deshalb wurde die Leipziger Liedermacherin zuletzt mit der “Hoyschrecke” sowie dem „Venner Folk Preis“ ausgezeichnet und in die Shortlist des „Rio Reiser Songpreises“ aufgenommen. Nach ihrer erfolgreichen “Ich will noch runder werden”-Tour 2022 mit 50 Konzerten quer durch die Republik legt sie nun mit “Schön durcheinander” ein vielschichtiges drittes Programm vor. Mit Liedern, gewebt aus abwechslungsreichen, eingängigen Melodien, klugen Texte und Bildern, – amüsant und überraschend. Mit ihrer Musik verortet sie sich zwischen den klassischen LiedermacherInnen wie z.B. Bettina Wegener, Reinhard Mey und Gerhard Schöne, dem französischen Chanson und modernem Pop.
Der Abend gestaltet sich als Experiment zwischen dem politisch klar postulierenden und hoffnungsvollen Weltkritiker WOGER, alias Wolfgang Gerbig und der ideenreichen und weltoffenen Wortakrobatin Paula Linke. Die beiden werden sich im Wechsel die Bühne teilen und am Ende auch das eine oder andere Lied zusammen spielen und singen. Ein spannender und unvergesslicher Liederabend erwartet das Publikum.
Verbindliche Reservierungen und Kartenvorbestellungen sind auch direkt per Mail möglich bei: wo-gerbig@t-online.de
Wilhelm Busch-Abend
Donnerstag, 09.11.2023, 19 Uhr Frick-Mühle, Gerbergasse 74
Wilhelm Busch zum Zweiten
Noch einmal machen der Arbeitskreis Frick-Mühle im Museumsverein und die Lesegesellschaft Müllheim das Leben und Schaffen Wilhelm Buschs zum Thema in ihrer Reihe „Kultur in der Mühle“.
Viele kennen die Bildergeschichten aus Wilhelm Buschs Feder: „Max und Moritz“, „Die fromme Helene“, vielleicht auch „Fipps der Affe“ oder „Hans Huckebein, der Unglücksrabe“. Weniger bekannt ist der Maler Wilhelm Busch. Deshalb soll diesmal seinem künstlerischen Werdegang und seinen Ölgemälden ein besonderes Augenmerk gelten. Aber natürlich wird es auch wieder Beispiele für seine Gedichte mit ihrem hintergründigen Witz geben und für einige seiner – weniger bekannten – Bildergeschichten.
Die Geschichten, Zeichnungen und Bilder werden vorgetragen und präsentiert von Mitgliedern beider Vereine unter der Leitung von Dr. Lothar Humburg, der referiert, Texte und Bilder interpretiert und durch den Abend führt.
Bei aller Mal- und Dichtkunst soll und darf die Musik nicht fehlen: Jutta und Albrecht Haaf werden den Abend „vierhändig“ mitgestalten.
Karten an der Abendkasse.
10,- € für Erwachsene und 7,- € für Jugendliche und Mitglieder des Museumsvereins
Sonderführung zu Adolf Strübe in der Sonderausstellung “Ausblicke – Kunstzugänge in die Sammlung”
mit dem Lörracher Historiker und Strübe-Kenner Jörg Bernauer
Donnerstag, 16.11.2023, 18 Uhr
Adolf Strübe ist in „Ausblicke“ mit mehreren Werken, Stillleben, Porträts und Landschaften, vertreten, die die Vielfalt seiner Motive und zugleich die Beständigkeit seines Könnens widerspiegeln. Der aus dem Wiesental stammende Künstler, geboren 1871 in Maulburg, wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, ehe er 1944 nach Lörrach zurückkehrte. Der Lörracher Historiker und Strübe-Kenner Jörg Bernauer bietet zu dieser spannenden Künstlerbiografie und ihrem Schaffen mehrere Sonderführungen in der Ausstellung an.
Die Teilnahmegebühr inkl. Eintritt beträgt 5,- €, ermäßigt für Museumsvereinsmitglieder und Inhaber des Museumspasses 2,50 €.
Sonderführung zu Adolf Strübe in der Sonderausstellung “Ausblicke – Kunstzugänge in die Sammlung”
mit dem Lörracher Historiker und Strübe-Kenner Jörg Bernauer
Sonntag, 03.12.2023, 15 Uhr
Adolf Strübe ist in „Ausblicke“ mit mehreren Werken, Stillleben, Porträts und Landschaften, vertreten, die die Vielfalt seiner Motive und zugleich die Beständigkeit seines Könnens widerspiegeln. Der aus dem Wiesental stammende Künstler, geboren 1871 in Maulburg, wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, ehe er 1944 nach Lörrach zurückkehrte. Der Lörracher Historiker und Strübe-Kenner Jörg Bernauer bietet zu dieser spannenden Künstlerbiografie und ihrem Schaffen mehrere Sonderführungen in der Ausstellung an.
Die Teilnahmegebühr inkl. Eintritt beträgt 5,- €, ermäßigt für Museumsvereinsmitglieder und Inhaber des Museumspasses 2,50 €.
Weihnachtliche Lesung mit J. Stauffer
Donnerstag, 14.12.2023 in der Frick-Mühle