Markgräfler Museum

Markgräfler Museum Müllheim

direkt zur Info-Box springen

Herzlich willkommen
im Markgräfler Museum Müllheim

Das Markgräfler Museum mit seinen beiden Häusern bietet Ihnen 2025 wieder ein vielfältiges Ausstellungs- und Veran­staltungsprogramm. Die stimmungsvollen Museumsräume im Blankenhorn-Palais und in der Frick-Mühle sind mit oder ohne Führung eine Entdeckung wert. Sie bilden auch in diesem Jahr wieder eine wunderbare Bühne für Lesungen, Konzerte, Vorträge und sogar für ein eigenes Theaterprojekt in der Frick-Mühle.

Selbstverständlich lohnt auch das abwechslungsreiche An­ge­bot an Sonderausstellungen den Besuch. Das Motto des Museums – »Geschichte, Kunst und Kultur der Region« – spiegelt sich in vielen, ganz unterschiedlichen Präsen­ta­tionen wider. Besonders freut es uns, dass junge Leute in mehreren Ausstellungen ihr künstlerisches Schaffen zeigen und die Erforschung und Darstellung regionaler Zeitge­schichte zum Thema machen.

Vor hundert Jahren starb der Maler Hermann Daur (1870-1925). Die Auftaktausstellung zu seinem Gedenkjahr mit mehreren beteiligten Partnern wird im Markgräfler Museum gezeigt und rückt den weniger bekannten Postkarten­zeichner und privaten Hermann Daur in den Mittelpunkt.

Auf dreißig Jahre intensiven künstlerischen Schaffens in Müllheim blickt 2025 Gabriela Morschett zurück. Dies wird im Herbst durch die Verleihung des Markgräfler Kunstpreises der Stiftung der Spar­kasse Markgräflerland zur Förderung von Kunst und Kultur und einer eigenen Ausstellung gewürdigt.

Hierzu und zu allen anderen Angeboten des Museums laden wir Sie herzlich ein und wünschen viel Vergnügen und inspirierende Besuche im Blankenhorn-Palais und in der Frick-Mühle.

 

Aktuelles aus dem Markgräfler Museum

Der Mail-Art-Katalog ist da.
The Mail Art catalog is here.

Der Katalog zur Ausstellung ist im April 2025 als Buch erschienen. Er kostet 10 EUR plus Versand. Wer ein Exemplar haben möchte, schickt bitte eine E-Mail an: info@edition-markgraeflerland.de

The exhibition catalog was published as a book in April 2025. It costs EUR 10 plus shipping. If you would like a copy, please send an e-mail to: info@edition-markgraeflerland.de

Mail Art 2024 - Titel des Katalog

Mein Bild im Museum ?!
Zeige Dein künstlerisches Potential 2.0

10. Mai bis 29. Juni 2025

Mein Bild im Museum 2025 - Plakat, © Jan-Peter Wahlmann
Mein Bild im Museum 2025 - Plakat, © Jan-Peter Wahlmann

19 Jugendliche erhielten die Chance, unter Anleitung der Müllheimer Künstlerprofis Christiane Cousquer, Wolfgang Faller, Martina Riedlberger und Sylvia T. Verwick ihre eigenen künstlerischen Ausdrucksformen in den Bereichen Malerei, Collage und Objektkunst zu entwickeln. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl dieser Arbeiten, die in der museumspädagogischen Werkstatt entstanden sind.

Das Projekt wurde vom Markgräfler Museumsverein Müllheim e. V. und der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG. gefördert.

Sonderausstellung im Blankenhorn-Palais
Vernissage: Sa. 10. Mai · 16:00 Uhr
Workshops: 16.-18. und 23.-25. April · 14:00-18:00 Uhr


Sylvia T. Verwick: alles hängt am Strich

1. Juni bis 28. September 2025

Plakat zur Ausstellung, © Sylvia T. Verwick
Sylvia T. Verwick - Plakat, © Sylvia T. Verwick

Das Markgräfler Museum zeigt neue Werke der in Müllheim leben­den Künstlerin Sylvia T. Verwick erstmals in einer Einzelausstellung im Blankenhorn-Palais. Die Exponate, die eigens für die Galerie­räume und den repräsen­ta­tiven Tanzsaal entwickelt wurden, wechseln zwischen unterschied­lichen Medien wie Zeichnung, figuralem Objekt, Video und jenem der Installation. Überraschend ist neben den verschiedenen Tech­niken die Verwendung ausge­suchter Materialien. Die Ausstellung bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, Räum­lich­keiten des Blankenhorn-Palais aus unge­wöhnlicher Perspektive neu zu entdecken.

Sylvia T. Verwick ist seit 1993 in Südbaden beheimatet. Sie wurde 1998 mit dem Förderpreis und 2012 mit dem Kunstpreis der Stif­tung der Sparkasse Markgräflerland zur Förderung von Kunst und Kultur ausgezeichnet.

Sonderausstellung im Blankenhorn-Palais
Vernissage: So. 1. Juni · 11:15 Uhr

Offenes Atelier im Museum: So. 18. Mai · 15:00-16:00 Uhr
Die Künstlerin gibt an diesem Tag einen Einblick in die Entstehung ihrer Ausstellung im Tanzsaal.