Foyerausstellung 10.12.2022-19.3.2023
Im Rahmen des trinationalen Rhein-Projekts und begleitend zur Kunstausstellung „Rheinreise – au long du Rhin“ der Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier wird im Foyer des Markgräfler Museums unter dem Titel „Historische Landkarten vom Rhein“ eine breite Auswahl historischer Landkarten aus der Museumssammlung gezeigt.
Seit rund 20 Jahren sammelt das Museum neben zeitgenössischer Kunst auch verstärkt Geschichtszeugnisse zur Region. In dieser Zeit ist auch eine hochkarätige Sammlung von Landkarten der letzten Jahrhunderte zusammengetragen worden, begonnen von Museumsleiter Jan Merk und dem damaligen Sammlungskurator Peter R. Stoppel. Nun haben die Museumsmitarbeiter Markus Eisen als Historiker und Frédéric Letellier als Gestalter eine spannende Foyerausstellung aufgebaut.
Die Karten stammen vorwiegend aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Die Kupferstichkarten zeichnen sich durch ihre aufwändige großformatige und z.T. farbige Gestaltung aus. Im Blick auf den französischen Festungsbau am Oberrhein wird die schrittweise Angliederung des Elsass an das französische Königreich in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg und damit die Festlegung des Rheins als Staatsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich um 1700 thematisiert. Auch das Thema Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert lässt sich nachvollziehen.