Kleine Bilder aus dem Leben neben der Kunst
Hermann Daur als Postkartenzeichner

Ausstellung 9.3.-27.4.2025

Daur

 

Man kennt Hermann Daur (1870-1925) als denjenigen Künstler, der erstmals die Landschaft des Markgräflerlandes in das Zentrum künstlerischen Schaffens stellte und damit für die Kunst entdeckte. Kaum bekannt sind seine Postkarten, die er kontinuierlich für einen kleinen Kreis von Nahestehenden gemalt hat. Seine großen Gemälde erzeugen eine Wirkung der Strenge, Stille und Einsamkeit. In seiner Postkartenmalerei zeigt sich Daur von einer anderen, dem menschlichen Miteinander zugewandten Seite.

Die dargestellten Motive sind Momentaufnahmen aus seinem Leben, oft geht es um soziale Kontakte. Über ein Jahrzehnt hat Daur seit 1896 mittels Postkarten auch die Distanzbeziehung zu seiner an der Nordseeküste lebenden Braut aufrechterhalten, bis zur erhofften Heirat und gemeinsamen Hausstandgründung 1906 in Ötlingen. Die sehr persönlichen, handgezeichneten Miniaturbilder stehen im Zentrum der Ausstellung im Markgräfler Museum, die anlässlich des Daur-Gedenkjahres einen Überblick über dessen bislang wenig bekanntes Postkartenwerk gibt.

Sonderausstellung im Blankenhorn-Palais
Vernissage: So. 9. März · 11:15 Uhr
Kuratorenführung: Fr. 14. März. · 17:00 Uhr, So. 27. April · 16:00 Uhr