Ausstellung 9.10.2022-26.3.2023
Der Rhein hat viele Facetten. Als europäischer Strom bildet er eine Grenze zwischen Nationen, welche durch zahlreiche Brücken und Fähren wiederum verbunden sind. Reist man dem Rhein entlang, wechseln sich Naturschutzgebiete, Industrie und Hafenzonen ab. Die gerade Linie des Kanals, der die Schifffahrt beherbergt und die Stromgewinnung ermöglichte, verdrängte die ursprünglichen Flussbogen. Die Mäander, die das ehemals breite Flussbett prägten, sind heute in den Naturschutzgebieten sichtbar geblieben und geben dem wiedererwachten Biotop Nahrung.
Auf seinem Grund birgt er historische Zeugnisse, Erinnerungen an vergangene Zeiten, an der Oberfläche hingegen beglückt er heute Schwimmfreudige, die sich im Sommer hinunter treiben lassen. Von jeher galt der Fluss als Metapher für das Fliessen der Zeit: Vergänglichkeit und Gegenwart in einem.
Die Künstlerin Rosa Lachenmeier ist in Basel am Rhein aufgewachsen und in seiner Nähe geblieben. Sie widmet ihre Ausstellung den vielgestaltigen Aspekten dieses Stroms. In ihren Werken verbindet sie meist Fotografie und Malerei und erschafft so eine visuelle Reise entlang des Rheins.
Video zur Ausstellung.