Demokratiegeschichte(n) – Museumsgespräche im Herbst 2018
Ort: Markgräfler Museum, Blankenhorn-Palais
In diesem Herbst jähren sich Jubiläen zu Marksteinen der Demokratiegeschichte: 1818, 1848, 1918, 1938, 1968. Welche Auswirkungen hatten sie vor Ort? Und was haben uns diese historischen Jubiläen heute zu sagen?
In einer Reihe von Veranstaltungen geht das Markgräfler Museum in Kooperation mit der VHS Markgräflerland diesen Fragen nach. Sie sind hochaktuell, denn Demokratie ist nach Überzeugung der Veranstalter immer wieder neu zu gestalten. Generationen vor uns haben sie mit hohem Einsatz erkämpft, jede nachfolgende Generation muss für sich den Stellenwert definieren und die Demokratie neu mit Leben füllen.
Mittwoch, 22.8.2018 um 18:00 Uhr
200 Jahre liberale badische Verfassung – Die Kraft des Verfassungspatriotismus
Mittwoch, 5.9.2018 um 18:00 Uhr
170 Jahre badischer Herbstaufstand 1848 – „Wohlstand, Bildung, Freiheit für alle!“
Mittwoch, 26.9.2018 um 18:00 Uhr
Revolution 1918 – Die Weimarer Republik, Aufbruch im Zusammenbruch
Freitag, 9.11.2018 um 18:00 Uhr
Pogromnacht – Der Tiefpunkt von Demokratie und Menschenrechten
November
Gesprächsrunde zu „1968“ in Müllheim und im Markgräflerland
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist frei, Spenden sind erbeten, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.