20 Jahre Jumelage Vevey-Müllheim
Seit dem 3. Oktober 1998 besteht zwischen den Städten Müllheim im Markgräflerland und Vevey am Genfer See eine offizielle, lebendige Städtepartnerschaft.
Doch die Verbindungen reichen in der Geschichte viel weiter zurück. Um 1780 entdeckte der damalige Markgraf Carl Friedrich von Baden am Genfer See die Gutedel-Traube, deren Wein ihm so gut mundete, dass er für den Anbau in der Oberen Markgrafschaft Baden sorgte: seitdem ist das Markgräflerland ein ausgesprochenes Gutedelland. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts war die Bezeichnung „Gutedel“ übrigens noch nicht erfunden, und der Wein hieß in der Region Müllheim nach der Stadt Vevey „der Viviser“.
Später hat der berühmte Weinbauprofessor Adolph Blankenhorn aus Müllheim, der 1874 Gründungspräsident des Deutschen Weinbauvereins wurde, einen Teil seiner önologischen Ausbildung in Vevey absolviert.
Heute ist Vevey zusammen mit dem benachbarten Montreux das Zentrum der „Riviere Vaudoise“ und Ferien- und Kongressort, umgeben von Genfer See, Weinbergen und den Voralpen. Mehrere Museen, das berühmte Schloss Chillon und eine hochkarätige Kulturszene bilden ein attraktives Angebot. Zum 20jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft sind im Foyer des Markgräfler Museums Müllheim Episoden der gemeinsamen Geschichte zu sehen.
