5. April 2013 - 12. Januar 2014
1863 – Aufbruch ins bürgerschaftliche Engagement
 

Ein Jahr der Vereinsgründungen: 150 Jahre Turnverein Müllheim, Freiwillige Feuerwehr Müllheim, Gewerbeverein Müllheim

In einer gemeinsamen, während des Jahres sich erweiternden und verändernden Ausstellung werden im Markgräfler Museum 2013 zahlreiche Vereinsjubiläen in der Stadt Müllheim gewürdigt: Im Zentrum steht dabei das Jahr 1863 – wichtige, bis heute fortbestehende Vereine wurden damals aus der Taufe gehoben. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 stagnierte das öffentliche Leben im damaligen Großherzogtum Baden zunächst, doch nach 1860 erfolgte im ganzen Land ein regelrechter„Aufbruch in die Moderne“. Das aufstrebende Bürgertum gründete seine eigenen Institutionen.

Dieser Aufbruch erfasste auch die Amtsstadt Müllheim: 1863 wurden hier der Turnverein Müllheim, die Freiwillige Feuerwehr Müllheim und der Gewerbeverein Müllheim gegründet. Damals konnte eine weitere Institution bereits ihr 25jähriges Bestehen feiern. Schon 1838 war die Sparkasse Müllheim entstanden, aus der später zusammen mit der ehemaligen Sparkasse Weil am Rhein die Sparkasse Markgräflerland hervorgegangen ist. Die Ausstellung im Markgräfler Museum wird besonders das Jahr 1863, aber auch die Vereinsgründungen der Jahre davor und danach in den Blick nehmen. Damals sind Vereinigungen entstanden, die das öffentliche Leben in der Stadt zum Teil bis heute entscheidend mitprägen.

Auch der älteste Müllheimer Verein feiert 2013 ein stolzes Jubiläum: auf die lange Tradition von 450 wechselvollen Jahren kann die Schützengesellschaft Müllheim zurückblicken. An sie soll ebenfalls im Museum erinnert werden.

Termine:
Am 5. April 2013 wird der erste Ausstellungsteil, der die Geschichte des Turnvereins in den Blick nimmt, eröffnet werden. Weitere Termine im Verlauf des Sommers 2013 können der Tagespresse entnommen werden.