Kunstdialoge am Oberrhein. Malerei und Fotografie.
Malerei und Fotografie: Kunst-Dialoge am Oberrhein – Müllheim, Weil am Rhein und Breisach zeigen 25 Künstler-Tandems
Im Markgräfler Museum:
Gabriele Langendorf – Petra Böttcher, Gabriela Stellino – Peter-Cornell Richter, Konstantin Weber – Rolf Frei, Jan Peter Tripp – Klaus Hohnwald, Johannes Beyerle – Robert Häusser, Martin Brodwolf – Klaus Polkowski, Johannes Dörflinger – Peter Riedlinger, Herbert Maier – Bernhard Strauss, Thomas Kitzinger – Telemach Wiesinger, Ulrich Gater – Carlo Bansini
Drei Ausstellungshäuser aus Südbaden und der Kulturverlag ART + WEISE aus Badenweiler stellen von Mai bis August ein Kunstprojekt vor, das für viele namhafte regionale Künstler und künstlerisch arbeitende Fotografen der Anstoß für eine intensive Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren war. 25 Maler und 25 Fotografen, vorwiegend aus Deutschland sowie aus Frankreich und aus der Schweiz, haben jeweils als Tandem mit verschiedenen Perspektiven, Techniken und Gesichtspunkten miteinander korrespondierende Bilder geschaffen – meist mit Motiven, die sie am Oberrhein gefunden haben. Die Ergebnisse dieser Prozesse sind symbiotische oder gegensätzliche Gegenüberstellungen. Und in ihrer Ergänzung besonders spannend. Vom 12. und 13. Mai an werden sie von der städtischen Galerie Stapflehus in Weil am Rhein, dem Markgräfler Museum in Müllheim und dem Kunstkreis Radbrunnen Breisach mit jeweils bis zu drei Arbeiten pro Maler und Künstler gezeigt. Die Ausstellungen in Breisach und Weil am Rhein dauern bis zum 5. August, in Müllheim bis zur Museumsnacht am 18. August. Bei einem Vernissagen-Wochenende wird erst die Ausstellung in Weil am Rhein am 12. Mai um 18 Uhr eröffnet, dann folgt am 13. Mai um 11:15 Uhr die Ausstellung in Müllheim und am gleichen Tag um 17 Uhr die Ausstellung in Breisach.
Der umfangreiche Katalog des gemeinsamen Projektes dokumentiert auch die begleitenden Gespräche dieses Kunst-Dialogs. Sie vermitteln dem Leser und dem Betrachter im Kunstbuch und in den Ausstellungen einen faszinierenden Einblick, wie Maler und Fotografen sich gegenseitig inspirieren können. Ein wunderbares Zusammenspiel von Malerei und Fotografie.– Grenzen überschreitend, facettenreich, zeitlos. Ein Kunst-Dialog in doppelter Hinsicht: künstlerisch und kommunikativ. Der Bildband wird vom 1. Mai an ausgeliefert – eine ausführliche Vorstellung erfolgt am Freitag, den 4. Mai um 20 Uhr im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein und am Montag, den 7. Mai um 19 Uhr in der Martinskirche von Müllheim. Weitere Informationen unter www.kv-artundweise.de, www.markgraefler-museum.de, www.stapflehus.de, www.kunstkreis-radbrunnen.de
