Passage. Eva Rosenstiel
Kunstausstellung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kunst Müllheim (AKKU)
Eröffnung: Mittwoch, 13. Juli 2011, 19.30 Uhr
Die Ausstellung zeigt Werke der Freiburger Künstlerin Eva Rosenstiel aus den letzten 3 Jahren. Eva Rosenstiel hat neben ihrem Studium der Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Außenstelle Freiburg, bei Prof. Peter Dreher Kunst studiert. Ausstellungen und Stipendien führten sie ins In- und Ausland. Die Freiburger Kunsthistorikerin Brigitte von Savigny wird in das Werk der Künstlerin und in die Ausstellung einführen.
Das Schaffen von Eva Rosenstiel bewegt sich im Spannungsfeld von Malerei, Fotografie und Zeichnung. Neuerdings kommen kurze Filmsequenzen dazu. Immer geht es um die Auseinandersetzung mit Realismus und Abstraktion: Was ist Wirklichkeit, was Illusion oder Täuschung?
Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist dabei meist die von ihr eher „geknipste“ Fotografie, die zunächst als Papierabzug im Format 10 × 15 cm – dem Paradiesforma“ – malerisch überarbeitet wird. Indem sie die Ordnung der gegebenen Motivstrukturen aufnimmt und diese im Prozess der malerischen Erkundung retouchiert und überschreibt, entwickelt sie ein eigenes Formenvokabular. Diese Übermalungen sind Grundlage unterschiedlichster Arbeitsprozesse.
Die im Markgräfler Museum zusammen mit dem Arbeitskreis Kunst Müllheim gezeigten Arbeiten Eva Rosenstiels zeigen Facetten einer Auseinandersetzung mit Schnittstellen der künstlerischen Sparten und bewegen sich dabei experimentell zwischen malerischer Materialität und fotografischer Illusion. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr im Markgräfler Museum zu sehen.
Rahmenprogramm
- 19.08.2011 ab 20:15 Uhr
Gesprächsmöglichkeit mit Eva Rosenstiel im Rahmen der Museumsnacht - 17.09.2011, 20:00 Uhr
Chansonabend mit Myrtil Haefs im Rahmen der Ausstellung »Passage«. Eintritt: 12 EUR/erm. 10 EUR - 05.10.2011, 18.00 Uhr
Führung mit Sylvia T. Verwick im Rahmen der Reihe »Museumsgespräche«. Eintritt: 4 EUR/erm. 2 EUR
